Please choose a language:

Close
 

Luigi Boccherini (1743-1805)

Stabat mater

Amaryllis Dieltiens

Capriola Di Gioia

Contenu:
Luigi Boccherini (1743-1805) :
Stabat mater (1781 version) [G 532]
Sonata pour clavecin et violon si bémol majeur [op. 5,1]
Se non te moro allato (Aria Accademica con violini, viola e basso) [G 545]
Deh respirar lasciatemi (Aria Accademica con violini, viola e basso) [G 546]
More details...
  • play_circle_outline Stabat mater
  • play_circle_outline Eja mater
  • play_circle_outline Fac me plagis
  • play_circle_outline Presto
  • play_circle_outline Deh respirar lasciatemi

“Brilliant singer ... a lean, straightforward voice animated by a subtle flatée ... real ‘vocal artistry’,” raved German early music expert Bernhard Morbach of Kulturradio Berlin Brandenburg about Amaryllis Dieltiens’ debut on AEOLUS in 2011. With her own ensemble Capriola Di Gioia, Dieltiens now presents a deeply touching Stabat mater in Boccherini’s original version from 1781.

With the use of a continuo organ in addition to the string quintet, the ensemble follows its own path, making the sound more austere and sacral. Two secular soprano arias and a dynamic sonata for harpsichord and violin round off the program and show that Boccherini’s music has much to offer beyond the famous string quartets and quintets. The accompanying text by Peter Dirksen is well worth reading, and AEOLUS provides an audiophile SACD recording in stereo and surround sound.

€ 18,99 (including tax)
Super Audio CD Information info

Super Audio CD (SACD) Information

This 'Hybrid' Super Audio CD plays on all CD players and SACD players.

CD Audio: Stereo

SACD: Stereo High Resolution + Multichannel Surround High Resolution

SACD - qu'est-ce que cela signifie?

All AEOLUS SACDs...

Close
kulturradio rbb KKKKK

Reviews on “Boccherini: Stabat mater”

 

Kulturradio rbb Bernhard Morbach, 21.02.2013 :

“Hier begegnen einander eine geniale Komposition, hervorragende Musiker und eine brillante Aufnahmetechnik.”
More details...

Luigi Boccherini: Stabat mater

Hier begegnen einander eine geniale Komposition, hervorragende Musiker und eine brillante Aufnahmetechnik.

Bewertung: großartig

Text und liturgischer Ort

Die mittelalterliche Dichtung reflektiert im Gebet das Leiden der Mutter Christi am Fuß der Kreuzes. Der bildreiche und hochdramatische Text hat Komponisten aller musikgeschichtlichen Epochen zu tief bewegenden Vertonungen inspiriert. In seiner einstimmigen (gregorianischen) Grundgestalt hat das Stabat mater seinen liturgischen Bestimmungsort in Messe am Fest der Sieben Schmerzen Mariae (15. September). Seit 1727 wurde dies am Freitag nach dem Passionssonntag (zweiter Sonntag vor Ostern) gefeiert, was jedoch durch 2. Vatikanische Konzil wieder rückgängig gemacht wurde. Sämtliche Vertonungen des Stabat mater seit der Barockzeit können für sich durchweg einen »L’art pour l’art-Status« beanspruchen.

Eine Komposition im "Hochrisiko-Bereich"

Giovanni Battista Pergolesis Vertonung (1736) wurde innerhalb kürzester Zeit europaweit berühmt und geriet eigentlich nie in Vergessenheit. Jeder Komponist der Folgezeit begab sich automatisch in einen Wettbewerb mit Pergolesi. Möglicherweise wollte sich Boccherini dadurch, dass er eine Komposition nur für Solo-Sopran, Streicher und Basso continuo schuf, von Pergolesi (Solo-Sopran und -Alt) absetzen. Diese ursprüngliche Fassung, die die Einspielung präsentiert, komponierte Boccherini 1781, als er im Dienst des spanischen Infanten stand. Eine zweite des Jahres 1800 sieht eine Besetzung für drei Singstimmen vor.

Ausdruck und interpretatorischer Nachvollzug

Boccherini, dessen Musiksprache noch barocke, aber natürlich auch sehr viele »aktuelle« Elemente in sich birgt, verweigert sich dem Grundaffekt der Passionsdichtung durchaus nicht. Allerdings gründet er Dramatik und Expressivität der Textgestaltung auf eine durchweg anmutige Melodik. Diese geradezu »einzigartig wehmütige Schönheit und Ausdrucksstärke« (Michael Wersin, Reclam 2006) vermag die Interpretation höchst eindrücklich zu entfalten, was natürlich vor allem der Gestaltungskraft er Sängerin geschuldet ist. Sie vermeidet jegliche emphatische Geste, die der Text zwar nahelegen, die jedoch die Anmut der Melodie zerstören würde. Amaryllis Dieltins vertraut in ihrer Zurückhaltung auf die spezifische Ausdruckskraft der Musik, die genuin im Kompositorischen verwurzelt erscheint.

Klangkultur auf höchstem Niveau

Das Ensemble liefert eine solistische Besetzung des Streicherparts, wodurch auch ohne jegliche aufnahmetechnische Manipulation eine ideale Balance zwischen Vokalem und Instrumentalem hergestellt wird. Der interpretatorische Grundansatz in letzterem Bereich korrespondiert mit dem verwendeten historischen Instrumentarium (Darmbesaitung, Mensur und Bogen): die Töne haben grundsätzlich eine »gerade« Klanggestalt und erfahren eine Belebung durch die historisch verbürgte Manier des Flaté (Bebung). Vibrato wird (gelegentlich) als Ornament eingesetzt. Diese Interpretationsästhetik ist sowohl für den Bereich des Instrumentalen als auch des Vokalen verbindlich. Dass es notwendig ist, eine solche »Einheit« herzustellen, erhellt aus vielen Lehrschriften des 18. Jahrhunderts. Nicht nur in dieser Hinsicht ist die vorliegende Einspielung als beispielhaft zu bezeichnen, denn hier begegnen einander eine geniale Komposition, hervorragende Musiker und eine brillante Aufnahmetechnik.

Bernhard Morbach, kulturradio

Télécharger l'original de la critique:
AE-10063_rbb_21_02_2013.jpg 440,90 kB

 

Rondo Michael Wersin, 23.02.2013 :

“Berückend... Ein wirklich mitreißendes musikalisches Erlebnis”
More details...

Endlich wieder einmal eine Neueinspielung des herzzerreißend schönen „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini, genauer gesagt der ersten Fassung dieses Kleinods in der Minimalbesetzung von einem Sopran plus Streichquintett. Und, wie erfreulich, es ist sogar eine ganz besonders gelungene Interpretation: Die belgische Sopranistin Amaryllis Dieltiens geht weitaus lockerer und souveräner mit dieser eigentlich ja ungeheuer dankbaren, aber aufgrund der teils unbequemen Lage doch auch fordernden Partie um als vor zehn Jahren Roberta Invernizzi. Letztere knödelte sich bei ihrer Einspielung mit „L’Archibudelli“ (Sony) teilweise recht mühsam durch die Partitur.

Ganz anders Frau Dieltiens: Wo es expressiv in die Höhe geht, schwingt ihre Stimme so frei aus wie diejenige eines Vögelchens im Frühling, und wo Tiefe gefordert ist, setzt sie beherzt ihr Brustregister ein, ohne hernach im allzu körperhaften Klang steckenzubleiben. Berückend ist zudem die Intimität der Darbietung: Boccherinis Kantilenen offenbaren sich als Medium einer tief empfundenen Hingabe an den Gegenstand (die Meditation der Schmerzen Marias unter dem Kreuz ihres Sohnes) mit Verzückungspotential. Das Streichquintett „Capriola di Gioia“ schafft dafür nicht nur einen wohltönenden Hintergrund, sondern erkundet sensibel die latente Polyphonie von Boccherinis eindrucksvoller Komposition. Ein wirklich mitreißendes musikalisches Erlebnis ist also dem Hörer dieser CD gewiss.
Michael Wersin, 23.02.2013

Télécharger l'original de la critique:
AE-10063_Rondo_23_02_2013.jpg 212,51 kB

Close

Kulturradio rbb :

Hier begegnen einander eine geniale Komposition, hervorragende Musiker und eine brillante Aufnahmetechnik.

Rondo :

Berückend... Ein wirklich mitreißendes musikalisches Erlebnis
info2