

Mainzer Dom - Festkonzert zur Weihe der neuen Domorgeln
Daniel Beckmann
Johann Sebastian Bach (1685-1750) | Praeludium D-Dur [BWV 532] |
Johann Sebastian Bach (1685-1750) | Andante h-Moll [BWV 528] |
Johann Sebastian Bach (1685-1750) | Fuga D-Dur [BWV 532] |
Guy Bovet (*1942) | Tango de quinto tono, de mano izquiera |
Guy Bovet (*1942) | Tango de segundo tono para los Barbaros teutonicos |
Charles-Marie Widor (1844-1937) | Symphony No. 5: "Allegro vivace" f-Moll [Op. 42, 1] |
Julius Reubke (1834-1858) | Sonate „Der 94.Psalm” c-Moll |
Charles-Marie Widor (1844-1937) | Symphony No. 5: "Toccata" F-Dur [Op. 42, 1] |
Daniel Beckmann, Orgel
Gesamtspielzeit: 1:13 (h:m)
Booklet: 32p., Englisch Deutsch
Bestell-Nr. AE 11381
EAN 4026798113810
Produktkategorie: SACD
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2022
Im vergangenen August hat AEOLUS sämtliche Konzerte im Rahmen der Einweihungsfeier der neuen Mainzer Domorgeln live mitgeschnitten. Nun liegt druckfrisch eine neue Super Audio CD (Stereo- und 5.1 Surround) mit einem Querschnitt durch die Darbietungen des Mainzer Domorganisten Daniel Beckmann vor.
Die im August 2022 eingeweihte neue Orgelanlage im Mainzer Dom sucht hinsichtlich ihrer Konzeption, Konstruktion, Innovation, der kunsthandwerklichen Ausführungsqualität und klanglichen Noblesse international ihresgleichen: ein absolutes Jahrhundertprojekt des Orgelbaus für den tausendjährigen Mainzer Dom!
Auf der Basis der im Rahmen der Einweihungskonzerte aufgeführten Werke wurde das vorliegende, teilweise als Live-SACD (Stereo- und 5.1 Surround) produzierte Programm zusammengestellt, in dessen Zentrum die fast halbstündige Orgelsonate c-Moll "Der 94. Psalm" des Liszt-Schülers Julius Reubke steht. Domorganist Daniel Beckmann, der das Konzept des neuen Instruments maßgeblich mit entwickelt hat, spielt die neuen Möglichkeiten dieser faszinierenden Domorgel virtuos aus.
